Nach dem siebten Spieltag belegen die Mannschaften unterschiedliche Plätze in der Tabelle. Hervorzuheben ist die Damenmannschaft die die Tabelle mit 8:2 Punkten anführt.
Die erste Jugendmannschaft belegt bei 4:6 Punkten den fünften Tabellenplatz während die zweite Jugendmannschaft derzeit Tabellenletzter ist allerdings hat die Mannschaft durch Spielverlegungen erst ein Spiel bestritten.
Den dritten Tabellenplatz belegt Team 1 mit 7:5 Punkten, in der Tabellenmitte (6. Platz) befindet sich Team mit 6:6 Punkten während Team 3 mit 2:8 Punkten den 9. Platz belegt. Einen Platz besser steht Team 4 dar, allerdings wartet diese Mannschaft auf ihren ersten Sieg und hat bisher erst einen Punkt auf der Habenseite. Team 5 belegt mit 5:7 Punkte den siebten Platz.
Die Spiele in der kommenden Woche können über folgenden Link eingesehen werden -> Spielplan
Zur Saison 2023/ 24 wurden folgende Mannschaften gemeldet:
Jugend I 19 – 1. Bezirksklasse, Gruppe 1
Aufstellung & Spielplan
Jugend II 19 – 1. Bezirksklasse, Gruppe 3
Aufstellung & Spielplan
Damen – 1. Bezirksliga, Gruppe 2
Aufstellung & Spielplan
Team 1 – 1. Bezirksklasse, Gruppe 5
Aufstellung & Spielplan
Team 2 – 2. Bezirksklasse, Gruppe 6
Aufstellung & Spielplan
Team 3 – 2. Bezirksklasse, Gruppe 7
Aufstellung & Spielplan
Team 4 – 3. Bezirksklasse, Gruppe 6
Aufstellung & Spielplan
Team 5 – 4. Bezirksklasse, Gruppe 3
Aufstellung & Spielplan
Die weiteren Spielpläne der einzelnen Mannschaften für die kommenden Sasion sind wie folgt:
1. Jugendmannschaft
2. Jugendmannschaft
Damenmannschaft
1. Herrenmannschaft
2. Herrenmannschaft
3. Herrenmannschaft
4. Mannschaft
Unter der Annahme, dass die Corona-Pandemie bis dahin nicht erneut Einfluss nimmt eröffnet die vierte Mannschaft am 30. August 2021 mit einem Heimspiel gegen ESV Troisdorf IV die Saison.
Es folgen am 31. August 2021 (die zweite Jugendmannschaft spielt auswärts beim TSV Seelscheid) und einen Tag später (Heimspiel der ersten Jugendmannschaft gegen SSV Happerschoss) die ersten Spiele der beiden Nachwuchsmannschaften.
Ebenfalls hat am 01. September 2021 die dritte Herrenschmannschaft ein Heimspiel, deren Gegner wird TuS Eudenbach IV sein.
Die zweite Herrenmannschaft startet am 02. September mit einem Auswärtsspiel beim TV Lohmar III in die Saison.
Die Damenmannschaft sowie die erste Herrenmannschaft haben erst knappe zwei Wochen später ihre ersten Spiele: am 17. September 2021 trifft die Damenmannschaft auf den TuS Eudenbach während die erste Herrenmannschaft am 18. September gegen ASV St. Augustin II ebenfalls ein Heimspiel hat.
Seit Anfang Juni steht haben wir wieder unter Beachtung des Corona-Hygienekonzeptes die Halle zu Trainingszwecke zur Verfügung.
Für den Verein aktive Vereinsmitglieder können bis zum Ende der Sommerferien an folgenden Tagen und Zeiten trainieren:
Dienstags: 20:00 – 22:00 Uhr (Erwachsene)
Mittwochs: 17:30 – 19:30 Uhr (Jugend)
Mittwochs: 19:30 – 22:00 Uhr (Erwachsene)
Freitags: 18:30 – 19:30 Uhr (Jugend)
Freitag: 19:30 – 22:00 Uhr (Erwachsene)
Wir trauern und sind tief betroffen vom Tod unseres Tischtennis-Kameraden
Hermann Geyer
Er war im 1971 Mitbegründer der Tischtennis-Abteilung und ebnete den Weg für den Tischtennissport beim TV Bergheim. Hermann war unserem Sport beim TV Bergheim wie auch zuletzt beim TV Donrath sehr verbunden.
Wir sind sehr betrübt, dass das 50jährige Abteilungsjubiläum im kommenden Jahr ohne ihn erfolgen wird.
Wir werden Hermann in dankbarer Erinnerung behalten.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.
Jugend 18
1. Kreisklasse
Gruppeneinteilung
Aufstellungen
Hinrundenspielplan
Herren 1
Kreisliga
Gruppeneinteilung
Aufstellungen
Hinrundenspielplan
Herren 2
2. Kreisklasse Gruppe 2
Gruppeneinteilung
Aufstellungen
Hinrundenspielplan
Herren 3
3. Kreisklasse A Gruppe 1
Gruppeneinteilung
Aufstelllungen
Hinrundenspielplan
Herren 4
3. Kreisklasse B Gruppe 2
Gruppeneinteilung
Aufstellungen
Hinrundenspielplan
Herren 5
3. Kreisklasse B Gruppe 2
Gruppeneinteilung
Aufstellungen
Hinrundenspielplan
Leider gibt es zur kommenden Saison einige Abgänge:
Hermann Geyer hat sich leider entschieden zum TV Donrath zu wechseln somit verlieren wir das letzte Gründungsmitglied der Abteilung welcher zudem maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die Abteilung in den 80er Jahren wieder am Meisterschaftsspielbetrieb teilnahm.
Josef Brodesser – unser trainingsfleissigster – wechselt zum TTC Troisdorf und trifft dort ebenfalls mit Thomas Schlösser, Fred Marner, Erwin Genditzki, Samet Dereli, Horst Winter, … auf einige ehemalige Spieler des TV Bergheim.
Karim Kholki wechselt zum TV Refrath wohin bereits zur letzten Saison Tim Langkammerer und Michael Schedletzki gewechselt sind.
Wir bedanken uns für Euren Einsatz sowie die erfolgreiche gemeinsame Zeit und wünschen Euch viel Erfolg in Euren neuen Vereinen!
Es gibt zwar keine Neuzugänge von anderen Vereinen jedoch freuen wir uns über neue Vereinsmitglieder. Nach Björn Oberheimer und Markus Steiner (die jeweils bereits zur Rückrunde erfolgreich in der Meisterschaft teilgenommen haben) werden André Hilgers, Christopher Lüsldorf und Thomas Haverkamp in den Meisterschaftsspielen eingesetzt.
Die im Jahr 2019 zweiten QTTR-Werte welche maßgeblich für die Mannschaftsmeldungen der Hinrunde 2019/ 20 liegen bereits und findet ihr -> hier <-.
Am 17. Mai hat die diesjährige Jahreshauptversammlung stattgefunden an der dieses Jahr 17 aktive Abteilungsmitglieder teilgenommen haben.
Bevor Dieter Röttgen als Versammlungsleiter gewählt wurde begrüßte zunächst Karl-Heinz Rohweder alle Anwesenden ehe Dieter Röttgen anschließend die Versammlung leitete.
Zunächst berichtete Karl-Heinz Rohweder auf die zurückliegende 12 Monate und stellte, dass trotz zahlreicher Abgänge eine mehr als zufriedenstellende Saison hinter uns liegt wobei der Gewinn des Kreispokals durch die erste Herrenmannschaft das herausragende Ergebnis war. Bemängelt wurde jedoch, dass die Trainingsbereitschaft leider rückläufig ist.
Der nächste Tagesordnungspunkt wäre der Bericht des Sportwartes gewesen, da Jens Bauer jedoch kurzfristig verhindert gab es keinen Rückblick jedoch wurde auf diese Fakten zur Saison 2018/ 19 verwiesen.
Zwar war Uwe Peters als Damenwart ebenfalls verhindert jedoch wurde ein von ihm verfassten Bericht verlesen in dem zum einen die Verbesserung des Tabellenplatzes im Vergleich zur vorherigen Saison positiv erwähnt aber andererseits auch angemerkt, dass es eine rückläufige Tendenz im Damentischtennis gibt.
Da ebenfalls Axel Neuhaus als Jugendwart an der Versammlung nicht teilnehmen konnte berichtete Karl-Heinz Rohweder ausnahmslos positiv über die Jugendmannschaft welche in beiden Spielzeiten als Dritter und Zweiter abgeschlossen haben. Des Weiteren gibt es derzeit viele weitere neue Jugendliche die regelmäßig zum Training kommen. Sollte dieser Trend anhalten ist vorgesehen, dass zukünftig weitere Jugendmannschaften am Meisterschaftsspielbetrieb angemeldet und teilnehmen werden.
Anschließend berichtete Peter Ruttka als Kassenwart über den Kassenbestand welche anschließend durch die Kassenprüfer Marc Lülsdorf und Ralf Henn bestätigt wurde.
Bei der folgenden Aussprache zu den vorherigen Berichten gab es keine Einwände sodass anschließend die mehrheitliche Entlastung des Vorstandes folgte und zu den Neuwahlen übergegangen wurde. Unabhängig von der Abwesenheit des Sportwartes (Jens Bauer) und Damenwartes (Uwe Peters) teilten beide im Vorfeld mit, dass diese für eine weitere Amtszeit nicht zur Verfügung stehen würden, sodass es für diese Posten keine Wiederwahl geben wird, zusätzlich waren die Posten des Sozialwartes wie auch einer der beiden Kassenprüfer zu besetzen.
Als neuer Sportwart wurde Ralf Henn bei lediglich einer Enthaltung gewählt, ein neuer Damenwart wurde dagegen nicht gefunden, sodass die Aufgaben von dem gesamten Vorstand übernommen werden. Als Sozialwart wurde Gerrit Neuhalfen ebenfalls bei einer Enthaltung wiedergewählt. Bei der Wahl zum Kassenprüfer wurde auf Antrag Marc Lülsdorf zunächst für ein drittes Jahr gewählt da ansonsten durch die Wahl von Ralf Henn als Sportwart beide Kassenprüfer neu zu wählen gewesen wäre. Als zweiter Kassenprüfer wurde Jörg Heidenreich bei erneut einer Enthaltung gewählt.
Der Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
Fachwart: Karl-Heinz Rohweder
Sport: Ralf Henn
Damenwart: NN
Jugendwart: Axel Neuhaus
Kassenwart: Peter Ruttka
Sozialwart: Gerrit Neuhalfen
Pressewart: Markus Steffler
Kassenprüfer: Marc Lülsdorf (bis 2020) & Jörg Heidenreich (bis 2021)
Es gab keine zusätzlichen Anträge, unter Verschiedenes wurde besprochen, dass
- Die Notwendigkeit besteht die Hallenbeleuchtung zu vervollständigen
- Vor Saisonbeginn die Vereinsmeisterschaften im Vorgabemodus stattfinden sollen
- In den Herbstferien ein Besuch einer Tischtennisschule geplant werden soll
Anschließend konnte Dieter Röttgen die Jahreshauptversammlung beenden und über die Aufstellungen zur kommenden Saison gesprochen werden …